Suchtkrankenhilfe
Ostfriesland gGmbH

Suchtkrankenhilfe
Ostfriesland

Wenn Sie diese Seite nicht gut lesen können, klicken Sie einfach auf das Männchen ganz oben rechts. 
barrierefrei

Tagesstätte StattRand – Raum für Teilhabe, Gemeinschaft und Entwicklung

Willkommen in der Tagesstätte StattRand der Suchtkrankenhilfe Ostfriesland. Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

Unsere Einrichtung bietet ein tagesstrukturierendes Angebot, das suchtmittelkonsumierende Menschen in ihrer aktuellen Lebenssituation annimmt – ohne Abstinenz als Voraussetzung. Wir bieten Begleitung und Unterstützung bei individuellen Problemlagen und verstehen uns als ein Ort, an dem Stabilität, soziale Teilhabe und persönliche Entwicklung möglich werden können.

Image

Entstehung und Zielsetzung

Die Idee, in Leer eine Tagesstätte für suchtmittelabhängige Menschen zu eröffnen, entstand bereits vor einigen Jahren. Im Jahr 2024 sollte es dann konkreter werden und seit dem hat sich eine trägerinterne Arbeitsgruppe  intensiv mit den konkreten tagesstukturierenden Bedarfen unserer Klient:innen auseinandergesetzt, die sich aus den bisherigen Betreuungszusammenhängen ergeben haben.

Im Sinne einer sozialen Teilhabe, wie sie im Bundesteilhabegesetz vorgesehen ist, erschien es uns notwendig, die Lücke zwischen der Lebenswelt suchtmittelabhängiger Menschen und dem vorhandenen Hilfenetzwerk zu verringern. Es sollten weitere Zugänge geschaffen werden, da das bisherige Angebot für dieses Klientel nicht allen Bedarfen gerecht wurde.

Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, dass die vorhandenen suchtbegleitenden Hilfen viele – aber eben nicht alle – Konsumierende mit Unterstützungsbedarf erreichen. Einige der bisher betreuten Personen konnten nicht ausreichend davon profitieren.

Die Tagesstätte soll daher einen niedrigschwelligen Zugang zu weiteren Modulen des Hilfesystems bieten – mit der Möglichkeit, über eine sinnbringende Tagesstruktur Konsummuster zu verändern, Wertschätzung trotz Konsum zu erleben und neue Beschäftigungsmöglichkeiten jenseits der bisherigen Lebenswelt zu entdecken.

Dass dies in Gemeinschaft, mit vielfältigen Angeboten und der Möglichkeit zur individuellen Erprobung in einem geschützten Rahmen geschehen kann, ist für viele eine neue und bestärkende Erfahrung.

Image

Ziel

Ziel ist die Entwicklung und Sicherung einer alltagspraktischen, sinnbringenden Tagesstruktur. Diese soll:

  • individuelle Ressourcen aktivieren,

  • Handlungssicherheit im Alltag fördern

  • und im Idealfall Zugang zu neuen Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen
    sowie eine Veränderung des Konsumverhaltens im Sinne einer Risikominimierung ermöglichen.

Die Gestaltung der Angebote orientiert sich an den Interessen und Bedarfen der Besucher:innen.

Image

Zugang zur Tagesstätte

Interessierte – selbst oder über gesetzliche Betreuer:innen, Angehörige, Bewährungshelfer:innen o. Ä. – können sich telefonisch oder schriftlich direkt in der Tagesstätte melden.

Wir bieten ein persönliches Kennenlernen und eine eintägige Hospitation an.
Die Aufnahme kann je nach Auslastung erfolgen – vorausgesetzt wird eine schriftliche oder mündliche Zusage des zuständigen Leistungsträgers.

Image

Angebote

Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Tun in Gemeinschaft – aber auch die fachkompetente Wissensvermittlung zu spezifischen Themen der Suchterkrankung.

Gruppenangebote:

  • Alltag mit Sucht

  • Konsummuster

  • Risikominimierung

Einzelgespräche:
Jede:r Teilnehmende hat die Möglichkeit zum individuellen Austausch mit den Mitarbeitenden.

Kreativwerkstatt:
Ein geschützter Raum, in dem ohne Leistungsdruck gearbeitet werden kann.
Hier können Besucher:innen eigene Ideen einbringen und verschiedene kreative sowie handwerkliche Techniken ausprobieren.

Beispiele:

  • Linoldruck

  • Upcycling-Projekte (z. B. Aufarbeitung kleiner Möbelstücke)

  • saisonale Bastelaktionen

  • Malen mit Acrylfarben

  • Nähwerkstatt: Kleidung reparieren oder eigene Nähideen umsetzen

Bewegung & Entspannung:

  • Yoga-Gruppen, angepasst an die individuellen Bedürfnisse

  • Rückenschule zur Förderung von Beweglichkeit und Schmerzreduktion

  • Entspannungstechniken zur Stressregulation und Stärkung des Körperbewusstseins

Lehrküche & Garten:

  • Zubereitung ausgewogener, kostengünstiger Mahlzeiten unter Anleitung

  • Gemeinsames Planen und Einkaufen

  • Anbau von Gemüse und Kräutern im Gartenbereich

Image

Kontakt

Suchtkrankenhilfe Ostfriesland gGmbH
Tagesstätte StattRand
Am Nüttermoorer Sieltief 19
26789 Leer

Ansprechpartnerin: Kerstin Broda
Telefon: 0491 / 99 75 29 56
E-Mail: HIER KLICKEN

Image

Mitglied von

Image
Image
Image
Image
Image

Gefördert durch

Image

Search

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.